
WENN SIE IHR WISSEN ERWEITERN MÖCHTEN
Fortbildungs-
angebot im
Bereich Autismus
Stephanie Goyer lebte einige Jahre in den USA und arbeitete dort in mehreren Autismus-Therapiezentren sowohl mit Kleinkindern als auch mit Kindern im Schul- und Jugendalter.
Zusätzlich zu der umfangreichen dort gesammelten Erfahrung zur Förderung von Sprache, Kommunikation und dem Spielverhalten sowie zum Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen, erweitert sie ihr Wissen stetig durch die Teilnahme an Fortbildungen und durch Fachbücher und gibt inzwischen selbst Fortbildungen für logopädische und andere therapeutische sowie pädagogische Fachkräfte. Auch Eltern sind in den Seminaren herzlich willkommen.
WAS SIE IN DEN SEMINAREN ERWARTET
Autismus verstehen und gezielt neue Fähigkeiten fördern
Die Therapie mit Kindern mit einer Autismus-Spektrum-Störung stellt in vielerlei Hinsicht eine Herausforderung dar. Denn viele dieser Kinder haben Probleme damit, in die verbale Sprache zu kommen, aber auch in eine Interaktion mit ihnen zu treten und Kommunikation zu fördern erscheint oftmals schwer. Hinzu kommen außerdem bei vielen Kindern herausfordernde Verhaltensweisen, die den Umgang mit ihnen erschweren. Im Seminar bekommen die Teilnehmenden einen „roten Faden" für die Therapieplanung. Sie werden mithilfe der vermittelten verhaltenstherapeutischen Prinzipien, welche aus der angewandten Verhaltensanalyse stammen, in der Lage sein, die auftretenden rezeptiven und produktiven sprachlichen Probleme von Kindern im Autismus-Spektrum besser zu verstehen und somit gezielter behandeln zu können. Es werden außerdem konkrete Techniken vermittelt, mit denen wir als TherapeutInnen die Kinder beim Erwerb neuer (rezeptiver wie produktiver) Fähigkeiten unterstützen können. Zudem lernen die Teilnehmenden, das herausfordernde Verhalten der Kinder genauer im Kontext zu analysieren, in dem es auftritt. Es werden daraufhin Lösungsmöglichkeiten besprochen, mit denen schwierige Situationen so gestaltet werden können, dass sie für die Kinder zu bewältigen sind und sie als Folge nicht mehr auf herausforderndes Verhalten zurückgreifen müssen.

TERMINE
2025-2026
GRUNDKURSE:
28.-29. August 2025 Online Seminar (www.prolog-shop.de)
24.-25. September 2025 Online Seminar (www.logobeda.de)
30. September - 1. Oktober 2025 Online Seminar (www.prolog-shop.de)
30.-31. Oktober 2025 Online Seminar (www.logomania.info)
18.-19. Dezember 2025 Online Seminar (www.semifobi.de/)
6.-7. März 2026 Online Seminar (www.lpp-akademie.de/)
23.-24. April 2026 Online Seminar (www.prolog-shop.de)
5.-6. Mai 2026 Online seminar (www.logobeda.de)
19.-20. Mai 2026 Online Seminar (www.logomania.info)
18.-19. Juni 2026 Online Seminar (www.heimerer.de)
17.-18. Juli 2026 Präsenz Seminar (www.prolog-shop.de)
17.-18. September 2026 Online Seminar (www.prolog-shop.de)
6.-7. Oktober 2026 Online Seminar (www.logomania.info)
19.-20. November 2026 Online Seminar (www.fbz-klagenfurt.at)
AUFBAUKURSE:
27.-28. November 2025 Online Seminar (www.prolog-shop.de)
12.-13. November 2026 Online Seminar (www.prolog-shop.de)

KURZSEMINARE IN 2025-2026
10. September 2025 Online Seminar (www.logomania.info)
5. Februar 2026 Online Seminar (www.lpp-akademie.de/)
8. Juli 2026 Online Seminar (www.logomania.info)
Das Kurzseminar ist außerdem jederzeit als On-Demand Seminar verfügbar unter: www.semifobi.de