"Neurofunktionelle Reorganisation"® / Padovan-Methode
Die Neurofunktionelle Reorganisation® oder auch Padovan-Methode, benannt nach ihrer Gründerin Beatriz Padovan, ist ein ganzheitlicher Therapieansatz, der Körper-, Mundfunktions-, Atem-, Hand- und Augenübungen umfasst.
Die Methode orientiert sich am natürlichen Entwicklungs- und Reifungsprozess des Menschen und rekapituliert die einzelnen aufeinander aufbauenden Schritte innerhalb der Entwicklung.
Die Begründung darin liegt in der Annahme, dass Sprach-, Sprech-,
Stimm-, Hör- oder Schluckstörungen sowie Entwicklungsstörungen aller Art auf einer Schädigung oder unvollständigen Reifung des Zentralnervensystems beruhen und daher nicht isoliert vom Rest des Körpers betrachtet werden können.
Innerhalb der Therapie werden daher alle wesentlichen Bewegungsabläufe wie Rollen, Kriechen, Krabbeln etc. bis hin zum gekreuzten Gehen sowie die Mundfunktionen (Atmen, Saugen, Kauen, Schlucken) angebahnt, unterstützt und gefestigt.
Die Übungen werden von Liedern und Gedichten begleitet, welche zum einen sprachliche und kognitive Anreize bieten und zum anderen den Fluss der Bewegungen rhythmisch festigen sollen.
Sie wollen mehr über die Padovan-Methode erfahren?
Dann klicken Sie auf das Bild.
|
|
 |
|